Airtec LXA-G - Pneumatikzylinder mit Gleitführung
Der doppeltwirkende Pneumatikzylinder mit Gleitführung und intergrierten Dämpfungsschreiben, besitzt eine Positionserkennung zur berührungslosen Stellungsabfrage mit Zylinderschaltern. |
 |
 |
Diese Bauform ist für einen Arbeitsdruck zwischen 1 und 10 Bar einsetzbar.
Der mögliche Temperaturbereich liegt bei -20° bis +80°C. Mit einer FKM-Dichtung liegt der Temperaturbereich bei -10°C bis 150°C
Arbeitsgeschwindigkeiten zwischen 50mm/s und 500mm/s sind mit diesem doppeltwirkenden Pneumatikzylinder möglich .
|
Werkstoffe:
- Zylinderprofil: Aluminium, eloxiert
- Führungsplatte: Stahl, vernickelt
- Kolbenstange: Stahl, verchromt
- Führungsstange: Stahl, verchromt
- Dichtung: PU, NBR (optional FKM)
|
 |
 |
Verwendung findet hier, wie bei Airtec-Zylindern üblich, gefilterte, ölfreie und getrocknete Druckluft nach ISO 85731:2010
Klasse 7:2:4- Natürlich frei von aggressiven Bestandteilen.
Der Drucktaupunkt muss mindestens 10°C unter der tiefsten auftretenden Umgebungstemperatur liegen
|
Der doppeltwirkende Pneumatikzylinder mit Gleitführung und intergrierten Dämpfungsschreiben, besitzt eine Positionserkennung zur berührungslosen Stellungsabfrage mit Zylinderschaltern....
mehr erfahren »
Fenster schließen
Airtec LXA-G - Pneumatikzylinder mit Gleitführung
Der doppeltwirkende Pneumatikzylinder mit Gleitführung und intergrierten Dämpfungsschreiben, besitzt eine Positionserkennung zur berührungslosen Stellungsabfrage mit Zylinderschaltern. |
 |
 |
Diese Bauform ist für einen Arbeitsdruck zwischen 1 und 10 Bar einsetzbar.
Der mögliche Temperaturbereich liegt bei -20° bis +80°C. Mit einer FKM-Dichtung liegt der Temperaturbereich bei -10°C bis 150°C
Arbeitsgeschwindigkeiten zwischen 50mm/s und 500mm/s sind mit diesem doppeltwirkenden Pneumatikzylinder möglich .
|
Werkstoffe:
- Zylinderprofil: Aluminium, eloxiert
- Führungsplatte: Stahl, vernickelt
- Kolbenstange: Stahl, verchromt
- Führungsstange: Stahl, verchromt
- Dichtung: PU, NBR (optional FKM)
|
 |
 |
Verwendung findet hier, wie bei Airtec-Zylindern üblich, gefilterte, ölfreie und getrocknete Druckluft nach ISO 85731:2010
Klasse 7:2:4- Natürlich frei von aggressiven Bestandteilen.
Der Drucktaupunkt muss mindestens 10°C unter der tiefsten auftretenden Umgebungstemperatur liegen
|